ich bereite immer eine grössere menge vor, die ich dann froste
soll heissen : ich lege die rohen klösschen auf ein mit backpapier
ausgelegtes backblech und froste sie an-
nach ca. 2 stunden packe ich die kugeln in einen gefrierbehälter –
so sind sie bei bedarf einzeln entnehmbar und müssen natürlich
bevor sie in die suppe kommen, aufgetaut werden
50 zwieback
10 eier
150 g butter in raumtemperatur
1 halber teelöffel salz
1 päckchen 8 – kräuter (iglo)
etwas muskat frisch gerieben
so wird´s gemacht
den zwieback im mixer zerkleinern, etwa so fein wie paniermehl
das zwieback - mehl in eine grosse schüssel geben
die anderen zutaten beigeben und alles zu einem festen teig verkneten -
das geht sehr gut in der küchenmaschine mit dem knethaken -
daraus nun kleine klösschen mit der hand rollen -
meine werden etwa so gross wie walnüsse
diese nun etwa 5 minuten in die nicht mehr kochende suppe geben-
sie sollen nicht kochen, sondern nur ziehen
in einer frischen hühnersuppe eine echte abwechselung zum eierstich
… und wenn man wie ich frostet, ist das eine schnelle nummer und
sehr lecker...
andere variante:
auftauen und in klarer, heisser instant – brühe 5 min. ziehen lassen,
nach dem abkühlen mit dem eierschneider in scheiben
geschnitten auf eine scheibe zwiebelbrot mit butter –
obenauf etwas pfeffer aus der mühle -
da geht auch bei regenwetter die sonne auf
... einfach nur lecker ...