Panhas
eine westfälische Spezialität -
auch Möppkenbrot genannt
Zutaten für Panhas (für 4 Portionen)
250g Rindfleisch
300g Schweinebauch
6 Zwiebeln
4 Möhren
250g Buchweizenmehl
Panhas wird beim Schlachten zubereitet- so kommt sicher auch Blut mit in die masse.-
In meinem Rezept ist kein Blut - so ist mein Panhas aber nicht weniger lecker-
nur die Farbe ist etwas heller. -
Zubereitung Panhas
Zwiebeln und Möhren schälen und klein würfeln. Fleisch, Zwiebeln und Möhren mit Salz und Pfeffer in 1 1/2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Alles 50 Minuten garen lassen.
Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. Brühe mit dem Gemüse ganz fein pürieren. Fleisch nicht ganz so musig pürieren und zurück in den Topf geben.
Mit Salz, Pfeffer, Nelken, Piment und Majoran pikant würzen. Das Buchweizenmehl unter Rühren langsam in die Brühe streuen. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Masse fest ist und sich vom Topf löst. Immer rühren !!! /brennt gern an
Panhas in eine mit Pergamentpapier oder Alufolie ausgelegte Kastenform füllen und im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen. Wer sich das Auskleiden der Kastenform ersparen will, kann auch eine leicht ausgebutterte Silikonform nehmen.
Anschließend die Fleischmasse stürzen und in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und den Panhas auf beiden Seiten je 5 Minuten goldbraun braten. Zu Panhas schmecken in Butter gebratene Apfelscheiben und etwas Rübenkraut.
nach dem Braten noch Röstzwiebeln obenauf
Mit selbstgebackenem dunklen Brot und
mit dick Butter drauf – oder Bratkartoffeln ein Genuss !
Ein gemischter Salat rundet das Ganze ab-
dazu ein frisches Bier !
Wohlsein !